* zzgl. Online Servicegebühr
Selten ist die Behauptung des »Geheimtipps« treffender verwendet worden als für die Liedermacherin Laura Braun und das mit gutem Grund: Die mehrfach preisgekrönte Liedermacherin Laura Braun erzählt mit kraftvoller Stimme und eindringlichen Klavierklängen Geschichten voller Emotionen und Leidenschaft. Nachdenklich, anklagend, liebevoll, humorvoll.
Die mehrfach preisgekrönte Liedermacherin Laura Braun erzählt mit kraftvoller Stimme und eindringlichen Klavierklängen Geschichten voller Emotionen und Leidenschaft. Nachdenklich, anklagend, liebevoll, humorvoll.
Die deutschsprachige Liedermacherin zeichnet sich durch Facettenreichtum und gnadenlose Authentizität aus. Ihr im Oktober erscheinendes Debütalbum Vom Weg ab gewährt tiefe Einblicke in die breite Gefühlswelt der Ausnahmekünstlerin. Das Album verarbeitet nicht nur das Stillstehen und Ausharren in der Pandemie, sondern ein ganzes Leben, das immer wieder auf Umwegen in Sackgassen, aber eben auch an unentdeckte Orte gerät. Geleitet von der Auffassung: Erzählenswert bleiben die Geschichten, die nicht den planierten Wegen einer zubetonierten Gesellschaft folgen, sondern ihre eigenen finden.
Selten ist die Behauptung des »Geheimtipps« treffender verwendet worden als für die Liedermacherin Laura Braun und das mit gutem Grund: Noch bevor ihr erstes Studioalbum erscheint, werden ihr bereits zahlreiche Preise, wie u.a. der Kleinkunstförderpreis Baden Württembergs und zuletzt die rote Faust des legendären Wiener Protestsongcontests verliehen. Laura Brauns feingeistige Kompositionen sind geprägt von autobiografischen Texten und Sozialkritik, die wehtut. Die wortgewandte Freiburgerin wagt sich mit unverkennbarer Stimme und pointiertem Klavierspiel in die dunkelsten Momente ihrer eigenen Lebensgeschichte und spart auch unbequeme Themen wie Armut oder Depression nicht aus. Der emotional tiefgehenden Lyrik zum Trotz gelingt der studierten Musikwissenschaftlerin dabei das Kunststück, ganz im Geiste der modernen Zeit, einen Weg zu besingen, der Mut und Hoffnung schafft und auf dem auch laut gelacht werden darf. Diese Kombination aus Schwermut und Witz, Kritik und Widerstand sowie der ständigen Selbstreflexion im Angesicht einer überfordernden Welt trifft das rasant wachsende Publikum der aufstrebenden Künstlerin mitten ins Herz.
Ein Konzertabend von Laura Braun ist eine emotionale Achterbahnfahrt, die aufwühlt, wieder versöhnt und noch viele Tage nachhallt – ein aufrüttelndes Ereignis, an dessen Ende man das schöne Gefühl mitnimmt, sich selbst belohnt zu haben.
Nosie Katzmann
Wer hätte gedacht, dass hinter den 90er-Eurodance-Perlen von Culture Beat über Captain Hollywood Project bis zu Jam & Spoon eigentlich ein eher unglamouröser, wenig prätentiöser, bodenständiger Darmstädter steckt?
Über 40 internationale Charthits, Millionen verkaufte CDs weltweit, dutzende Gold- und Platinauszeichnungen – die Karriere des Hitsongschreibers Nosie Katzmann ist ein einziger Superlativ! Die Anfänge des Musikers und Produzenten hingegen waren geradezu klassisch: Als Sänger und Gitarrist galt Nosie Katzmann in den 80er Jahren mit Bands wie The Balloons, Head Over Heals oder Pill And The Baby Boom als feste musikalische Größe im Rhein-Main-Gebiet, bevor seine Begegnung mit den Produzenten Torsten Fenslau und Jens Zimmermann 1989 innerhalb weniger Monaten nahezu alles veränderte ...
Unter dem Namen Culture Beat veröffentlichten Katzmann, Fenslau und Zimmermann den Titel „Der Erdbeermund“, der zunächst die Clubs eroberte und bereits kurze Zeit später auch in den internationalen Charts für Aufsehen sorgte. Hatte man den Erfolg des „Erdbeermund“ zunächst nur als glücklichen Zufall eingestuft, wurde man schon bald eines Besseren belehrt, denn der Song bildete lediglich den Auftakt zu einer beispiellosen Serie internationaler Hits aus der Feder von Nosie Katzmann. Zwischen 1993 und 1996 hatte der Hitschreiber bis zu acht Songs gleichzeitig in den Media Control Charts und weltweit zeitgleich bis zu zwölf (!) Chart-Titel, darunter Welthits, wie „Mr. Vain” (Culture Beat), „More And More“ (Captain Hollywood Project), sowie “Right In The Night” oder das wunderbare “Be Angeled”, das er für Jam&Spoon und Reamonn-Sänger Rea Garvey schrieb.
Der jungen Sängerin gelang das Kunststück, mit ihren Liedern die Zeit außer Kraft zu setzen. Martina Hohlbein, Badische Neuste Nachrichten
Ein Abend voller Wahrhaftigkeit, Innigkeit und Poesie. Ohne Maske, fein, inspirierend und zutiefst berührend.
Tina Häussermann
Ermäßigungen erwünscht?
Wir finden einen Weg.
Veranstaltung sponsored by
Was gibt es zu Essen und zu Trinken?
vorherige bzw. nächste Veranstaltung