10 Jahre KulturSalonmit Stargast Bülent Ceylan
Der Gewinner des Kleinkunstpreises der Stadt Lorsch ›Lorscher Abt‹ 2024 ist Henning Schmidtke.
Herzlichen Glückwunsch!
Jurypreis & Publikumspreis: Henning Schmidtke
Newcomerpreis: Maurice Grange
Finalisten: Lara Ermer, Chin Meyer, Quichotte, Henning Schmidtke
Musikalischer Leckerbissen: Eden Noel
›Ein Stand-up-Comedy-Schwergewicht mit Leichtigkeit auf der Bühne, der immer genau hinschaut und bissig analysiert – dabei aber immer ein Menschenfreund mit großem Satire-Verständnis bleibt. Seine Pointen und Musikminiaturen zünden schneller als der Schall.‹
Auszug aus der Lobrede der Jury
Den Newcomerpreis erhielt Maurice Grange.
Chapeau!
Es war wieder ein Abend zum Verlieben – eine Show voller Emotionen. Daniel Helfrich führte wie gewohnt souverän durch den Abend. Eden Noel im musikalischen Rahmenprogramm mit überzeugte mit überschäumender Spielfreude. Schirmherr Christian Engelhardt bezeichnet den Lorscher Abt als den Kleinkunstpreis der Region - überhaupt.
Bürgermeister der Stadt Lorsch Christian Schönung attestiert dem Preis eine Strahlkraft weit über die Stadt und Region hinaus.
Beste Unterhaltung und sachkundige Bewertung waren garantiert: Die Jurymitglieder waren Angela Borchert, (Hoftheater Tromm, Odenwald / Kulturamtsleitung Groß-Umstadt), Gabi Dewald, (freie Journalistin / Autor) Dr. Christian Maatje ( HR1 und HR 4), der Kabarettist Frederic Hormuth, Jürgen Kirchner (Bürgermeister Hemsbach) /in Vertretung Regine Neubert (Kulturbühne Max) und Thomas Tritsch (Journalist / Autor aus Bensheim).
Danke
Mitarbeiter:innen
Moderation: Daniel Helfrich
Technik, Licht- und Ton: Carsten Keil
Einlass: Kulturförderverein SappaLostra
Fotoarbeiten: Thomas Neu
Video: Clipkaliber, Christian Kretzschmar
Schirmherr und Bürgermeister
Danke! Schirmherr Landrat Christian Engelhardt
Danke! Bürgermeister der Stadt Lorsch, Christian Schönung
Sponsoren
Danke! Hauptsponsor Volksbank Darmstadt Mainz eG
Danke! Promedipharm, Bensheim (Newcomerpreis 2024)
Danke! Sponsor und Kooperationspartner Stadt Lorsch
Danke! Kulturförderverein SappaLostra
Danke! Hotel/Gasthof Schillereck, Familie Fehr, Lorsch
Danke! Metallbildhauer Jürgen Heinz, Lorsch (Skulptur/Trophäe: Lorscher Abt)
Danke! Firma Fillauer (Roter Teppich)
Danke! Thomas Neu, Bensheim (Fotoarbeiten)
Danke! Medienpartner Bergsträsser Anzeiger
Besonderen Dank geht an Carsten Keil, Heike Federmann, Claudia, Sophia Konrad, Elisabeth, Carmen, Monika, Jakob Che, Eric und an das Mondo-Daily-Team von Alexander und Pascal Ernst aus Darmstadt. Danke für die schönen Fotoarbeiten an Thomas Neu und für die Videoarbeiten an Christian Kretzschmar. Danke an unsere Perle Gülant, die am nächsten Tag das Sapperlot wieder auf Hochglanz pflegt.
Es war ein Abend im Zeichen des Lorscher Abt und seiner, wie immer umwerfenden Kandidaten und Galagäste. Wir verneigen uns vor unseren Finalist:innen, Gästen, Sponsoren, Medienpartner:innen, Freund:innen und Feind:innen. Wenn ihr unsere Arbeit weiter unterstützen möchtet – kommt vorbei. Nun hoffen wir, niemanden vergessen zu haben, denen danken wir dann aber auch von ganzem Herzen. In diesem Sinne krempeln wir die Ärmel hoch – machen weiter und Ihr hoffentlich auch. Chapeau!
Theater Sapperlot
Hape Frohnmaier
Impressionen von der Galaveranstaltung zur Vergabe des Kleinkunstpreises "Lorscher Abt" der Stadt Lorsch im Theater Sapperlot am 10. September 2024.
Interviews anlässlich der Galaveranstaltung zur Vergabe des Kleinkunstpreises "Lorscher Abt" der Stadt Lorsch im Theater Sapperlot am 10. September 2024.
Ein Abend, frei nach dem Motto: ›Tanze, als würde dich niemand sehen und singe, als würde dich niemand hören.‹
Mark Twain
Abendunterhaltung für Schlaumeier, Wissenshungrige, Spielwütige und Klugscheißer:innen! Durch den Abend führen das ›Diktatorische Kompetenzteam‹ Frohnmaier & Herr Keil. Teambildung vor Ort von vier bis sechs Mitgliedern. Vier Runden mit jeweils zehn knallharten, abwechslungsreichen Fragen, die Sie schriftlich beantworten und so möglichst viele Punkte sammeln.
Wir stehen für frischen Wind, neue Ideen und eine Generation, die Kultur lebt und liebt. Unser Ziel ist es, das SAPPERLOT zu einem Ort zu machen, der MUSIK, COMEDY und PARTY in einer einzigartigen Atmosphäre vereint. Mit einem jungen, kreativen Programm wollen wir Grenzen überschreiten, Klassiker neu interpretieren und Raum schaffen für unentdeckte Talente sowie etablierte Größen.
MUSIK: Neue Sounds, innovative Formate und Live-Acts, die genau das Gefühl unserer Generation widerspiegeln – mutig, laut und lebendig.
COMEDY: Frische Stimmen und humorvolle Perspektiven, die den Zeitgeist treffen und unterhalten.
PARTY: Eine neue Energie – Events, die nicht nur Spaß machen, sondern Menschen zusammenbringen und feiern lassen, was uns verbindet.
Mit Ideen, die jung und gleichzeitig zeitlos sind, holen wir das Sapperlot in die nächste Generation. Wir bauen auf das, was es ausmacht, und erweitern es um das, was fehlt – modern, authentisch und mit viel Herz. Gemeinsam schaffen wir eine Plattform für alle, die genauso hungrig nach Kultur, Begegnung und Kreativität sind wie wir.
SAPPERLOT:Ein Name, der so klingt, als hätte er einen Spitzbuben im Schlepptau, dabei aber immer mit Stil daherkommt. Ein Ausdruck, der von einem frechen Augenzwinkern lebt, und gleichzeitig ein Versprechen: Hier passiert etwas, das bleibt. Ob auf der Bühne, im Publikum oder im Nachhall eines Abends, der irgendwie zu kurz war – das Sapperlot ist mehr als ein Ort, es ist ein Gefühl. Es klingt nach Wagemut und Charme, nach Herz und Leidenschaft – eben nach allem, was Kultur ausmacht. Hier wird nicht einfach gespielt, hier wird verzaubert, gelacht, und manchmal auch still nachgedacht. Warum? Weil echt immer schöner klingt.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Theater Sapperlot
Download PDF Sommerprogramm 2025
Die Sinne schärfen. Im Detail versinken. Lauschen. Flüstern. Mit offen Augen und Ohren staunen. Wir sind bereit, über das Übliche hinauszugehen. Raus aus dem Alltag. Kommt zusammen! Die Spielzeit wird atemberaubend – wie immer hautnah & echt.