* zzgl. Online Servicegebühr
Eine U- und Dystopie, ein brillantes und irrwitziges Programm, das einige reale Knackwatschen in petto hat. Ja Mensch, so ist das Leben! Eva Deutsch, FM4 Erleben Sie ein Theater zum Nachdenken und Schmunzeln, wenn Sonja Pikart live auf die Bühne tritt, die Welt als „apokalyptischen Alptraum“ bezeichnet und den Alltag auf süffisante Art und Weise karikiert. Dieses preisgekrönte Kabarett sollten Sie keinesfalls verpassen.
Kann eine Dystopie Spaß machen? Sie kann. Sonja Pikart beweist es. Die vielfach ausgezeichnete Kabarettistin und Schauspielerin versteht es wie keine Zweite, den grassierenden Untergangsfantasien die Zähne zu zeigen. Denn wer sagt eigentlich, dass man sich den allgegenwärtigen Herausforderungen nicht mit Witz und Fantasie stellen kann?
Nehmen Sie Sonja Pikarts Hand. Springen Sie mit ihr über politische Gräben, balancieren Sie an menschlichen Abgründen entlang und überqueren Sie die Schluchten gesellschaftlicher Verwerfungen. Gemeinsam rütteln Sie an scheinbar unbezwingbaren Barrieren, kratzen am Lack des Patriarchats und tanzen auf den Trümmern der trostlosen Gegenwart. Und ehe Sie sich versehen, ist aus der Dys- eine Utopie geworden!
In ihrem Programm „Halb Mensch“ begeben Sie sich zusammen mit Sonja Pikart auf die ebenso erstaunliche wie unterhaltsame Suche nach den Wurzeln der eigenen Menschlichkeit. Mit „schauspielerischer Virtuosität und dem Mut, auch heikle Themen mit Selbstironie, schwarzem Humor und viel Gefühl für tragikomische Nuancen anzusprechen“ (die Jury des Österreichischen Kabarettpreises), nimmt Sonja Pikart Sie mit auf einen Trip, der Sie die Zukunft mit anderen Augen sehen lässt ... nachdem Sie sich die Tränen aus den Augen gewischt haben, die Sie an diesem Abend lachen werden!
Wenn Sonja Pikart auf die Zukunft schaut, lohnt auch ein Blick in die Vergangenheit: Dort sieht man zum Beispiel den Publikumspreis des Passauer Scharfrichterbeils. Oder den ersten Preis des renommierten Schweizer Kleinkunst-Wettbewerbs „Die Krönung“. Oder den Österreichischen Kabarettpreis 2024, die wichtigste Auszeichnung in der Alpenrepublik. Letzterer ist umso bemerkenswerter, als Sonja Pikart gleichzeitig den Hauptpreis (für „Halb Mensch“) UND den Programmpreis (für das Gruselkabarett „GHÖST“) verliehen bekommt, was in der Geschichte dieses Preises noch nie vorgekommen ist. Und während wir auf diese Highlights in der Karriere einer außergewöhnlichen Künstlerin blicken und uns fragen, was die Zukunft bringen mag, steht Sonja Pikart auf der Bühne und macht das, was sie am besten kann. Die Presse nennt das „ebenso kluges wie komisches Kabarett der obersten Spielklasse.“ Sonja nennt es eine Utopie.
Sonja Pikart kam 2009 aus Deutschland nach Österreich, um am Konservatorium der Stadt Wien Schauspiel zu studieren. Nach ihrem Abschluss im Jahr 2013 sammelte sie zunächst Erfahrungen bei mehreren Theaterengagements. Doch schon bald entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Kabarett und feierte 2015 mit ihrem Debütprogramm "Gluten Abend!" einen fulminanten Einstieg in die Kleinkunstszene. Dafür wurde sie mit dem "Neulingsnagel" des Theaters am Alsergrund ausgezeichnet.
Im November 2018 folgte ihr zweites Soloprogramm "Metamorphose", das 2019 mit dem Österreichischen Kabarettpreis in der Kategorie Förderpreis ausgezeichnet wurde.
Von 2019 bis 2024 tourte Sonja Pikart mit der renommierten "Langen Nacht des Kabaretts" durch ganz Österreich. Regelmäßig ist sie sowohl auf österreichischen und deutschen Kleinkunstbühnen als auch im Fernsehen zu sehen, etwa bei den ORF-Sendungen "Pratersterne", "Was Gibt Es Neues?", "Kabarettgipfel" und dem "ORF Sommerkabarett". 2020 wurde sie für den Prix Pantheon nominiert.
Ihr drittes Soloprogramm "Ein Spatz, ein Wunsch, ein Volksaufstand" feierte 2021 im Wiener Orpheum Premiere. Mit diesem Kabarett über Selbstbefreiung, Aufruhr und Unabhängigkeit setzte sie neue Maßstäbe und wurde dafür vielfach ausgezeichnet: mit dem Scharfrichterbeil des Scharfrichterhauses Passau, dem Klagenfurter Kleinkunstpreis "Herkules" sowie dem Burgenländischen Kabarettpreis.
Zusammen mit ihren Kabarettkollegen Berni Wagner und Christoph Fritz entwickelte sie das Gruselkabarett "GHÖST - eine Halloweenshow", mit dem das Trio seit 2023 auf Tournee ist. "GHÖST" wurde außerdem mit dem Programmpreis des Österreichischen Kabarettpreises ausgezeichnet.
Ihr viertes und aktuelles Programm "Halb Mensch" feierte im Januar 2024 Premiere und wurde im selben Jahr mit dem Österreichischen Kabarettpreis in der Kategorie Hauptpreis ausgezeichnet.
Mit ihrem unverwechselbar vielschichtigen Humor und scharfsinnigen Blick auf die Welt begeistert Sonja Pikart regelmäßig ihr Publikum und gehört zu den wichtigsten Stimmen des zeitgenössischen Kabaretts.
Auszeichnungen
- Österreichischer Kabarettpreis 2024 (Kategorie: Hauptpreis und Programmpreis)
- Reinheimer Satirelöwe Bronze 2024
- Burgenländischer Kabarettpreis 2023
- Kleinkunstkönigin, Krönung in Burgdorf (CH) 2023
- Kleines Scharfrichterbeil sowie Publikumspreis des Scharfrichterhauses Passau 2022
- Klagenfurter Kleinkunstpreis "Herkules" 2021
- Nominiert für den Prix Pantheon 2020
- Österreichischer Kabarettpreis 2019 (Kategorie: Förderpreis)
- Neulingsnagel des Theaters am Alsergrund 2015
Ein brillantes Kabarettprogramm, ein edles Stück Kleinkunst. Die Presse
Mit szenischer Fantasie, scharfsinnigem Humor und oft eindringlicher Vehemenz gelingt Pikart ein ebenso kluges wie komisches Kabarett der obersten Spielklasse. Der Falter
Wenn sich mal jemand fragen sollte, was aus dem guten, klugen, inspirierenden Kabarett geworden ist, das einst unser Leben klarer und klüger gemacht hat, dann gibt es seit diesem Auftritt eine ermutigende Antwort: Es lebt. Süddeutsche Zeitung
Eine der spannendsten Kabarett-Aufsteigerinnen des Landes. Der Standard
Eine so sensationelle Leistung, dass das Publikum ausrastete. Main Echo
Intelligentes, freches und vor allem unterhaltsames Kabarett. diekleinkunst.com
Sonja Pikart hat es faustdick hinter den Ohren. Und eine freche Schnauze, die für einen launigen Abend sorgt. Wiener Zeitung
Veranstaltung sponsored by
Was gibt es zu Essen und zu Trinken?
vorherige bzw. nächste Veranstaltung